Die Zukunft der Gastronomie liegt in modernen Begegnungsorten – Orten, an denen gelernt, gearbeitet, gelacht und Wissen geteilt wird. Verpflegung und Genuss stehen im Mittelpunkt, aber nicht allein. Es geht auch darum, gemeinsam etwas für Gesundheit und Umwelt zu tun. Unser Angebot: klimafreundlich, ausgewogen, genuss- und verantwortungsvoll. Unser Ambiente: lebendig, bedürfnisgerecht und multifunktional.

Was wir dafür tun
Unsere Vision der «Begegnungsorte der Zukunft» entwickeln wir Schritt für Schritt weiter. Wir untersuchen zentrale Gästebedürfnisse, testen Lösungen für morgen und richten unser Angebot danach aus. Dabei setzen wir auf unsere fünf wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen, ambitionierte Ziele und konkrete Massnahmen. Fortschritte kommunizieren wir transparent, zum Beispiel im Nachhaltigkeitsbericht 2024.
So entwickeln wir inspirierende und nachhaltige Begegnungsorte in sechs Dimensionen:
- Attraktive Kulinarik
- Begeisternde Gastfreundschaft
- Ansprechendes Ambiente
- Digitale Tools
- Bewusste Nachhaltigkeit
- Vielfältiges Angebot
Kulinarik, die begeistert & wirkt
klimafreundlich, ausgewogen, genussvoll.
Bei ZFV stehen Mensch und Umwelt im Mittelpunkt. Mit klimafreundlicher Angebotsplanung, ausgewogenen Menüs und transparenter Kommunikation sorgen wir dafür, dass unsere Gäste gestärkt und energiegeladen durch den Tag gehen. Darüber hinaus bieten wir transparente Infos zu unseren Menüs, spannende Einblicke rund um klimafreundliche Ernährung und passende Rezeptideen.
Begegnungsorte, die inspirieren & verbinden
lebendig, bedürfnisgerecht und multifunktional.
Wir denken Mensen und Kantinen neu: nicht als reine Verpflegungsräume, sondern als lebendige Begegnungsorte. Orte, an denen Genuss, Gesundheit und Nachhaltigkeit gleichermassen zählen. Hier geht es um mehr als ums Essen – es geht um die Zukunft: klimafreundlich, multifunktional und genussvoll.
Ein Beispiel ist das Green Kitchen Lab. Hier servieren wir pflanzenbasierte Gerichte mit hochwertigem Fleisch als «Add-on». Vor den Augen der Gäste frisch angerichtet, wird der Lunch zum Erlebnis. Die Mensa der Universität Zürich ist zudem die erste, in der eine Onlinetischreservation möglich ist.

Partnerschaften, die bewegen & stärken
gemeinsam, kompetent und vielseitig.
Gemeinsam mit Partner:innen aus dem ZFV-Ökosystem entwickeln und erweitern wir unsere Kompetenzen und Konzepte. Mit FOOD2050 setzen wir auf moderne Menüplanung und transparente Kommunikation. In Reallaboren arbeiten wir eng mit Forschungsteams zusammen, um die Bedürfnisse der Gäste noch besser zu verstehen. Moderne Marken wie ViCAFE, Roots oder Jung, ergänzen unser Angebot perfekt. Und im ZFV-Living Lab schaffen wir Räume zum Testen, Lernen und Weiterentwickeln – für neue, nachhaltige Lösungen.
Neue Wege für nachhaltige Mensen & Kantinen
innovativ, bedürfnisgerecht und zukunftsweisend.
Nachhaltigkeit ist die Grundlage für die Begegnungsorte der Zukunft. Unsere fünf zentralen Themen tragen unser Engagement: Wir schaffen faire Bedingungen für Mitarbeitende, Partner:innen und Lieferant:innen. Mit klimafreundlicher und ausgewogener Ernährung leisten wir das Beste für Mensch und Umwelt. Sorgfältiger Umgang mit Lebensmitteln und die Reduktion von Food Waste gehören für uns selbstverständlich dazu. Unsere ambitionierten Ziele erreichen wir nur gemeinsam, deshalb binden wir alle Mitarbeitenden aktiv ein. Fortschritte kommunizieren wir transparent.