
Wir sind überzeugt, dass der Einbezug unserer Mitarbeitenden durch Schulungen und Befähigungen entscheidend ist. Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg in allen Bereichen. Dass dies auch für nachhaltige Gästeerlebnisse zutrifft, zeigt ein aktueller Meilenstein: Die Sorell Hotels & Restaurants durchliefen erfolgreich die ibex fairstay-Zertifizierung. Das Boutique-Hotel Seidenhof wurde sogar mit Platinum und für die beste Gesamtleistung ausgezeichnet. Wir zeigen auf, wie wir Nachhaltigkeit ganzheitlich angehen, welche Massnahmen wir heute schon treffen und was in Zukunft folgen wird.
«Hotelgästen nachhaltige Aufenthalte mit echtem Mehrwert bieten», dieses Ziel verfolgen wir aktiv in all unseren Sorell Hotels. Doch das Gästeerlebnis unserer Häuser ist von Bern über Zürich bis St. Gallen sehr individuell. Um für jedes Haus einen passenden Massnahmenplan zu erstellen, setzen wir auf Teamwork und nehmen unsere Mitarbeitenden mit auf den Zertifizierungsweg. Denn wer weiss besser über die Gästebedürfnisse und das Potenzial unserer Hotels Bescheid als unsere Profis vor Ort?
Mit Ibex fairstay zur soliden Basis
Eine umfassende Analyse des Status quo war die Grundlage. Mit der Unterstützung des Nachhaltigkeitslabels ibex fairstay deckten wir in einem ersten Schritt Potenziale auf und schufen die Basis für messbare Ziele und Massnahmen. Mit diesem Wissen bildete jede:r Geschäftsführer:in der Hotels ein eigenes Nachhaltigkeitsteam aus Mitarbeitenden der Bereiche Housekeeping, Front Office sowie Food & Beverage. Die Expertinnen des ZFV-Nachhaltigkeitsteams führten sie umfassend in die Nachhaltigkeitsthemen in den Dimensionen Ökologie, Soziales und Wirtschaftlichkeit ein und zeigten Handlungsfelder auf, die sowohl zur Erlangung der Zertifizierung als auch zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele des ZFV beitragen.
Teamwork mit Wirkung
So geschult und sensibilisiert, erarbeiteten sie gemeinsam in Workshops die auf die Häuser abgestimmten Massnahmen. Das Ziel: bestehende Standards weiterzuentwickeln, neue Lösungen zu testen und einen echten Unterschied zu machen. Dafür gingen sie wichtige Themen an, die nachweislich grosse Hebel bieten: unter anderem die messbare Reduktion der Klimaemissionen durch pflanzenbasierte Angebote und die Vermeidung von Food Waste. Entstanden sind daraus sowohl kleinere, kreative Ideen, die als Ganzes grosse Wirkung zeigen, als auch grössere Massnahmen, die hotelübergreifend inspirierten. Denn neben individuellen Massnahmen ergänzten übergeordnete Standards die wirkungsvollen Initiativen. Aus gutem Grund: Sowohl beim ZFV als auch bei den Sorell Hotels & Restaurants setzen wir auf einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz. Wir treiben Nachhaltigkeit sowohl auf betrieblicher Ebene als auch im Alltag der Mitarbeitenden voran und setzen uns ambitionierte Ziele. Unter anderem haben wir uns als Unternehmen für wissenschaftsbasierte Ziele gemäss der Science Based Targets initiative (SBTi) verpflichtet. Was bedeutet, dass wir die Reduktion der Treibhausgasemissionen gezielt angehen, um zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels beizutragen. (Mehr zu den Zielen und ersten Meilensteinen lesen Sie im Nachhaltigkeitsbericht 2024.)
Neue Wege mit Mehrwehrt
Einige Beispiele:
- Sorell Frühstück: Fleisch und Fisch wird nach wie vor in hoher Qualität angeboten, jedoch nicht mehr auf dem Buffet. Stattdessen können sich die Gäste eine Auswahl bestellen und erhalten frisch zusammengestellte Platten mit zertifizierten Produkten. Das reduziert Food Waste und bietet Gästen gleichzeitig ein zusätzliches À-la-carte-Erlebnis.
- Einkauf: Unser Obst und Gemüse ist wann immer möglich saisonal und ist nicht per Flugzeug transportiert.
- Umbau des Boutique-Hotels Speer: Wir erneuerten beispielsweise Klimaanlagen mit energieeffizienteren Geräten und achten auf Wiederverwendbarkeit durch den Verzicht auf Verbundwerkstoffe. Bei sämtlichen Umbauten binden wir zudem lokale Dienstleister:innen und Lieferant:innen mit ein (siehe auch Boutique-Hotel Seefeld).
- Erneuerbare Energie: Alle Sorell Hotels beziehen 100% erneuerbaren Wasserstrom.
Nachweisliche Erfolge
Dass unsere Massnahmen Wirkung zeigen, beweisen die Zertifizierungsergebnisse von ibex fairstay. Nach der unabhängigen, externen Validierung des Nachhaltigkeitsengagements wurden vierzehn unserer fünfzehn Hotels von Sorell in den drei höchsten Kategorien zertifiziert. Damit sind sie mit Swisstainable Level III – leading ausgezeichnet. Die einzige Ausnahme ist das Hotel Rigiblick in Zürich, bei dem aufgrund der geringen Zimmerzahl auf eine ibex fairstay-Zertifizierung verzichtet wurde. Es trägt jedoch dennoch das Label Swisstainable Level II – engaged.
Am Hospitality Summit 2025 erhielt das Team rund um das Boutique-Hotel Seidenhof zudem eine besondere Ehrung: Es wurde mit ibex fairstay platinum in der Kategorie «Beste Gesamtleistung» ausgezeichnet. Geschäftsführer Matthias Ramer erzielte mit seinem Team die höchste Punktzahl im Zertifizierungsjahr.
- ibex fairstay platinum: Boutique-Hotels Seidenhof, Seefeld und St. Peter, Zürich sowie Hotel Tamina, Bad Ragaz
- ibex fairstay gold: Hotel Rütli sowie Boutique-Hotel Zürichberg in Zürich und Hotel Ador in Bern
- ibex fairstay silver: Boutique-Hotel Rüden in Schaffhausen, Boutique-Hotel City Weissenstein in St. Gallen, Boutique-Hotel Speer in Rapperswil, Boutique-Hotel Krone in Winterthur, Hotel Sonnental in Dübendorf, Hotel Rex in Zürich und Hotel Arabelle in Bern
Ein weiteres Zeichen dafür, dass wir mit unseren Massnahmen zur ganzheitlichen Nachhaltigkeit auf einem guten Weg sind und diesen weiterhin zielgerichtet gehen. Und für uns zudem ein klarer Beweis, dass Teamwork auch im Bereich Nachhaltigkeit entscheidend ist.