ZFV-Living Lab

Gestalte mit uns die Zukunft der nachhaltigen Gastronomie. Das ZFV-Living Lab bietet eine Plattform für Innovationen, um Ideen praktisch umzusetzen und weiterzuentwickeln. 

Entdecke, wie deine Idee Teil des Wandels wird.

Praxisnahe Umgebung
in über 160 ZFV-Begegnungsorten
Schlanke & effiziente Prozesse
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Erfahrene Umsetzungspartnerin
ZFV vernetzt, unterstützt, berät
Drei Personen stehen vor einem Banner für SFNV

Gestalte mit uns die Gastronomie von morgen

Deine Vorteile

  • Direkter Marktzugang: Schnell und einfach – erhalte echtes Feedback von Kund:innen.
  • Erfahrungsaustausch: Profitiere von Wissen und Erfahrungen aus der Community.
  • Praxistests: Massgeschneiderte Tests für deine Ideen und Projekte.
  • Kollektive Intelligenz: Erhalte wertvolle Inputs von erfahrenen Sparringpartner:innen und uns als Umsetzungspartnerin.
  • Vernetzung: Wir verbinden Innovator:innen mit Partner:innen im ZFV-Ökosystem.

ZLL in drei Schritten

1. Input

Du hast eine nachhaltige Idee, welche die Zukunft der nachhaltigen Gastronomie vorantreiben kann. Vernetze dich mit uns.

2. ZLL Als Test-Plattform

Nutze einen unserer Begegnungsorte als deine Chance um zu testen, zu entwickeln und zu lernen:

  • 155 Gastronomiebetriebe in den Bereichen Business und Bildung
  • 9 öffentliche Restaurants
  • Diverse Cateringmöglichkeiten und Eventlocations
3. Output

Optimiere und erweitere deinen nachhaltigen Innovationen konstant mit dem ZLL und dem ZFV als starke Umsetzungspartnerin. Wir unterstützen bei der Erprobung, Entwicklung und Markteinführung.

ZLL-Innovation Call 2026

2026 startet der nächste ZLL-Innovation Call. Du möchtest darüber auf dem Laufenden gehalten werden? Melde dich für unsere News-Warteliste an.

So läuft der Innovation Call ab:

1. Am virtuellen Informationstag erhältst du alle Details und kannst dich sowie deine Idee kurz vorstellen. Am Ende bekommst du den Link zur Bewerbung.
2. Bewirb dich für den Innovation Call.
3. Wir wählen unter allen Bewerbungen 5 Start-ups aus, die ihre Lösung direkt am Markt testen können.

Frau mit Mikrophon hält Rede vor Menschenmenge
Leinwand mit Experience Energy Daten davor zwei Personen an einem digitalen Screen
FOOD2050 als Teil der Dauerausstellung «Experience Energy» im Verkehrshaus der Schweiz
Klimawirkung auf einem Handy dahinter Food
Drei Personen stehen vor einem Banner für SFNV
Christian Gerber Leiter Innovationen ZFV (mitte) mit FOOD2050 und Swiss Food Nutrition Valley
Yumame auf Soba Nudeln in kleinen Schüsseln angerichtet
Zwei Männer unterhalten sich lachend, vor ihnen ein Steasy
Zwei Männer stehen vor digitalen Screens und besprechen etwas auf einem Tabler
Person vor grünem Hintergrund hält eine Rede

Erfolgsgeschichten aus dem ZLL

Was bereits aus Tests und Markteinführungen mit unserer Hilfe entstand:

  • FOOD2050: 2022 setzten wir mit dem Start-up FOOD2050 einen Pilotversuch eines Menüleitsystems an der Universität Zürich um. Heute ist das weiterentwickelte, gleichnamige Ergebnis in über 150 ZFV-Betrieben implementiert.
  • FARM TO TABLE: 2023 kreierten wir mit den Hochschulen ZHAW und ZHdK für das Forschungsprojekt FARM TO TABLE ein Reallabor für die Mensa der Zukunft. 2025 folgen erneute Forschungen in diesem Bereich.
  • steasy: Der erste portable Ministeamer feierte mit unserer Unterstützung 2024 seine Markteinführung. Aktuell testen wir gemeinsame Geschäftsmodelle im Bereich der Gemeinschaftsgastronomie.
  • Yumame Foods: Die innovativen pflanzlichen Zutaten wurden erstmalig in unserem Green Kitchen Lab serviert und kommen mittlerweile auch bei anderen Gastronomiebetreiberinnen auf die Teller.
Handy mit Klimawirkung dahinter Catering
Portraitaufnahme von ZFV CBDO Dario Notaro im Stadion Letzigrund
Innovation ist kein leerer Begriff beim ZFV; es ist die treibende Kraft für neue Partnerschaften und kreative Lösungsansätze.
Dario Notaro CBDO ZFV
Mann lächelt in die Kamera
Die Kooperation mit aufstrebenden Start-ups fasziniert uns besonders. Als Praxispartnerin bieten wir umfangreiches Wissen und testen neue Ansätze direkt in unseren Begegnungsorten, was wiederum frischen Pioniergeist in unser Unternehmen trägt.
Christian Gerber Leiter Innovation ZFV
Frau lächelt in die Kamera, sitzt an einem Tisch im Hintergrund Pflanzen
Wir sind uns unserer Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit bewusst. Wir haben uns deshalb ambitionierte mittel- und langfristige Ziele gesetzt. Wir sind nun auf dem Weg und sorgen mit wirkungsvollen, überprüfbaren Massnahmen dafür, unsere Ziele zu erreichen.
Olga Steiger Responsable du développement durable

Nachhaltigkeit neu gedacht

«Gastfreundschaft für eine Gesellschaft, in der wir alle leben wollen» – mit unserer Vision vor Augen verpflichten wir uns nachhaltig zu handeln. Mit dem Fokus auf eine gesunde und nachhaltige Verpflegung, Lebens- und Arbeitsweise gehen wir den Wandel aktiv an. Doch das schaffen wir nur gemeinsam und in dem wir neue Wege gehen. Wege wie das ZLL, welches noch mehr Raum für Zusammenarbeit schafft. Das ZFV-Living Lab ist Teil der Massnahmen zur Erreichung der ZFV-Nachhaltigkeitsziele. 

Wir sind überzeugt, dass wir nur gemeinsam einen entscheidenden Unterschied machen. Deshalb fördern wir mit dem ZLL das Testen und Weiterentwickeln von nachhaltigen Innovationen. Unser Ziel: Lösungen, die nicht nur für uns und unsere Partner:innen einen Mehrwert bieten, sondern auch für die Gesellschaft und den Planeten. Dazu gehört für uns auch, dass wir die Implementierungen nicht für uns behalten, sondern eine erfolgreiche Markteinführung fördern. Ein Beispiel dafür ist der gemeinsam mit dem ZHAW entwickelte Menü-Nachhaltigkeits-Index (MNI), der heute allen interessierten Unternehmen zur Verfügung steht.

Priorisierte Sustainable Development Goals (SDGs)

Dein Weg zur Wirkung

Ist deine nachhaltige Innovation bereit fürs ZFV-Living Lab?

Melde dich an und erhalte das ZLL-Playbook mit allen Details zur Zusammenarbeit und den Leitfragen. Finde heraus, ob deine Idee oder Vision bereit für den nächsten Schritt im ZFV-Living Lab ist.

Werde Teil unseres innovativen Ökosystems. Wir freuen uns, von dir und deiner Idee zu hören.

Kontaktaufnahme via

Q&A ZFV-Living Lab

Was ist das ZFV-Living Lab?

Wo ist das ZFV-Living Lab?

Für wen eignet sich das ZFV-Living Lab?

Wie kann ich Teil des ZFV-Living Labs werden?

Was ist der Innovation Call?

Wie läuft der Innovation Call ab?

Welche Vorteile bietet das ZFV-Living Lab?

Q&A ZFV-Unternehmungen

Was sind die ZFV-Unternehmungen (ZFV)?

In welcher Verbindung steht der ZFV zum ZFV-Living Lab?

Welches Ziel verfolgt der ZFV mit dem ZFV-Living Lab?

Warum hat der ZFV das ZFV-Living Lab geschaffen?

Welcher Nachhaltigkeitsstrategie folgt der ZFV?