
Wie aus grossen Träumen, einem Hauch Rebellion und Überzeugung Innovation entstehen kann, zeigt das Team von Outlawz Food: neu gedachte pflanzliche Proteine aus der Schweiz – hochwertig, minimal verarbeitet und aus regionalen Zutaten. Patrick Luder, CEO und Co-Owner, verrät uns mehr über Outlawz Food, den ersten Schweizer Seitan-Döner und die Zusammenarbeit mit der ZFV.
«Kevin Schmid und Zino Gemsch gründeten das Unternehmen aus dem Wunsch heraus, Menschen für pflanzenbasierte Küche zu begeistern. Beide sind selbst überzeugte Veganer. Heute verfolgen wir ihren Traum gemeinsam. Dabei ist dieser seit der Gründung 2018 um einiges gewachsen», so Patrick Luder, CEO und Co-Owner.
Gemeinschaft, Rebellion und Innovationsgeist
Outlawz Food beschreibt sich heute als «Gemeinschaft aus Rebell:innen und Revolutionär:innen». Patrick sieht sich selbst als Rebell mit diplomatischem Gespür: «Wir geben uns nicht mit Systemischem zufrieden, sondern suchen immer Wege, Dinge besser zu machen.» Dieses Mindset prägt den gesamten Arbeitsalltag: direkt, offen und innovationsgetrieben – mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität. Bei Outlawz Food steht die Sinnhaftigkeit im Vordergrund. Mitarbeitende und Konsument:innen sollen sich nicht durch Ideologie eingeschränkt fühlen, sondern begeistert werden.
Vom Foodtruck zum Unternehmen mit Mission
Mit diesem Grundsatz begann in der heimischen Küche des Outlawz-Co-Gründers Kevin Schmid eine besondere Erfolgsgeschichte: Dort kreierte der gelernte Koch die allerersten pflanzenbasierten Produkte der Marke – darunter auch den ersten Schweizer Döner aus Seitan und Bio-Gemüse. Damit begeisterten Kevin und Zino im Outlawz-Foodtruck die ersten Gäste. Mit Erfolg: Bald wurden aus kleinen Caterings ein Stand am Gurtenfestival (übrigens betreut Outlawz heute den grössten Food-Stand des Geländes). Der Truck verwandelte sich schliesslich in ein Pop-up-Restaurant, für das immer neue Produkte entstanden. Zudem entstand aus Kevins und Zinos Ideenreichtum mit «BakeryBakery» die erste vegane Bäckerei der Schweiz. Dabei bewies das Outlawz-Team immer wieder, was Rebell:innen mit grossen Träumen alles erreichen können.
Als Corona die Gastronomie in eine Zwangspause schickte, bahnten sie sich ihren Weg in den Detailhandel. Mit Coop landeten sie bereits bei ihrem allerersten Abnehmer einen Volltreffer. «Wir wollen wirklich nachhaltiges und gesundes Essen für eine möglichst grosse Masse zur Verfügung stellen. Da ist der Mix aus Gastronomie und Detailhandel absolut perfekt», erklärt Patrick Luder. Er begleitet die Gründer seit 2019 und ist heute CEO & Co-Owner von Outlawz.


Seitan: Einfach, vielseitig, nachhaltig
So entwickelte sich ihr Traum mehr und mehr zu einem Unternehmen. Was bleibt, ist die Qualität der Produkte: Schweizer Zutaten, in Bern produziert und minimal verarbeitet. Auch wenn die heimische Küche längst zur Produktionsstätte wurde, wird dort noch sehr vieles von Hand gemacht. Als Basis dient nach wie vor Seitan. Dieser ist klassisch eher schwer und nicht leicht zu verdauen. Kevin und Zino begeisterte aber die einfache Herstellung und Vielseitigkeit. Daher kreierten sie eine eigene Rezeptur, die bekömmlicher, gesünder und massentauglich war. So wird mittlerweile je nach Rezeptur ca. 30% Schweizer Gemüse, Linsen oder Bohnen in die Rezeptur beigemischt und in einem eigens entwickelten Verfahren produziert. Wobei speziell das Gemüse – übrigens auch für den Seitan-Döner - aus dem näheren Umkreis der Produktion in Bern stammt.
Gemeinsam begeistern
Der Grundsatz «Menschen mit pflanzenbasierter Küche zu begeistern» verbindet uns als ZFV mit Outlawz Food. «Bei meinem ersten Gespräch mit Reto Zuberbüler, F&B-Produktentwickler der ZFV, habe ich sofort gemerkt: Er versteht unsere Botschaft. Es hat dann noch etwas gedauert, bis wir unsere Produkte für die Gemeinschaftsgastronomie bereit hatten. Umso mehr freut es mich, dass wir nun gemeinsam durchstarten», sagt Patrick Luder über die Partnerschaft. Am 19. September 2025 wird der Outlawz-Seitan-Döner das erste Mal in sämtlichen ZFV-Begegnungsorten der Gemeinschaftsgastronomie gleichzeitig serviert. Patrick Luder: «Ein genialer Startschuss, und wir freuen uns sehr auf alles, was noch kommt.»
Wir sind gespannt, was die Partnerschaft mit den Rebell:innen und Revolutionär:innen von Outlawz noch alles für Innovationen auf unsere Teller bringt. Und wir freuen uns darauf, unsere Gäste am 19. September 2025 mit dem ersten Schweizer Seitan-Döner zu begeistern.


Über Outlawz Food
Hier werden Rebell:innen und Revolutionär:innen zu Foodinnovator:innen. Gemeinsam träumt das Outlawz-Team von einer Welt, in der Menschen offen für neue Ideen sind, regionales und saisonales Essen die Norm ist und traditionelle Werte mit innovativen Gedanken vereint werden.
Ihre Botschaft ist klar: Jede:r Konsument:in hat die Macht, bewusst zu wählen. Outlawz Food zeigt, wie pflanzenbasierte Innovation, Schweizer Rohstoffe und Kreativität zusammenkommen, um Menschen für die pflanzenbasierte Küche zu begeistern – und damit diese Zukunft mitzugestalten.
Wir haben sie nach ihrer Vision des «wildesten Zukunftstellers» gefragt: «Der wildeste Zukunftsteller wäre verständlich für alle Altersgruppen, fair, regional und zugleich emotional ansprechend – ein Essen, das Mensch und Umwelt gleichermassen respektiert», beantwortet Patrick Luder die Frage.
