1894 gegründet, blicken wir auf zahlreiche Meilensteine zurück. Seit unserem Gründungsjahr über gelebten Pioniergeist, neue Wege und Geschäftsbereiche bis hin zu unserem Engagement und Partnerschaften haben wir uns stets weiterentwickelt.
1894: Unser Gründungsjahr
Susanna Orelli eröffnet zusammen mit engagierten Frauen aus der Zürcher Gesellschaft ihren «Kaffee-Hallen-Bazar» im damals männerdominierten Gesellschaftshaus der Schildner zum Schneggen am Limmatquai. Vom Erfolg gekrönt gründen sie kurz darauf – am 27. September 1894 – den «Frauenverein für Mässigkeit und Volkswohl». Als Pionierinnen bekämpfen sie den Alkoholkonsum, setzen sich für die Besserstellung der Frauen im Gastgewerbe und die Verbesserung des Volkwohls ein.
Bereits Mitte Dezember 1894 eröffnet der ZFV seine erste Kaffeestube «zum Kleinen Marthahof» in Zürich.
2022: Kooperation FOOD2050 und Wiedereröffnung Hotel Seidenhof
Im Januar 2022 lanciert der ZFV an der Universität Zürich das Projekt FOOD2050. Erstmals wird das Erderwärmungspotenzial der servierten Menüs in Grad Celsius ausgewiesen. Auch im Verkehrshaus in Luzern wird das Konzept erfolgreich umgesetzt.
Im März 2022 öffnet das 4-Sterne-Hotel Seidenhof nach Totalsanierung seine Türen. Seit 120 Jahren ist das Hotel ein lebendiger Treffpunkt im Herzen von Zürich. Neben dem Boutique-Hotel lädt das neue Restaurant Enja im gleichen Haus mit innovativer Kochkunst auf offenem Feuer zu genussvollen Momenten ein.
Der ZFV geht eine Partnerschaft mit Grün Stadt Zürich und der «SlowGrow GmbH» ein, um die Landwirtschaftsfläche vor dem Sorell Hotel Zürichberg neu zu bewirtschaften. Vom öffentlich zugänglichen Garten soll künftig möglichst viel Gemüse, Beeren und Kräuter auf die Teller der Gäste des Restaurants Zürichberg kommen.